Komponenten Ihrer Stahl Loft Tür

1. Arten

Stahl-Glas-Türen sind in ver­schie­de­nen Aus­füh­run­gen und Grö­ßen erhält­lich. Wäh­len Sie die geeig­ne­te Lösung nach Ihren Wün­schen aus. Auf Wunsch bera­ten wir Sie gerne.

Sie kön­nen aus­wäh­len: Ein­flü­ge­li­ge Türen, zwei­flü­ge­li­ge Türen, Türen mit Sei­ten­tei­len und Festelemente.

EINFLÜGELIGE TÜR

EINFLÜGELIGE TÜR MIT SEITENTEIL

EINFLÜGELIGE TÜR MIT 2 SEITENTEILEN

FESTELEMENT

ZWEIFLÜGELIGE TÜR

ZWEIFLÜGELIGE TÜR MIT SEITENTEIL

ZWEIFLÜGELIGE TÜR MIT 2 SEITENTEILEN

2. Öffnungsart

Sie wäh­len den Öff­nungs­me­cha­nis­mus aus. Die­ses hängt natür­lich von der Plat­zie­rung und dem täg­li­chen Gebrauch der Tür ab.

Ein Schie­be­me­cha­nis­mus ist eben­falls eine Option.

 

Wie abgebildet, unterscheiden wir drei Möglichkeiten:

DREHTÜRSYSTEM

Eine Dreh­tür öff­net sich zu einer Sei­te der Tür und ist seit­lich am Rah­men befestigt.

Unse­re gela­ger­ten Lap­pen­bän­der sind aus Edel­stahl gefer­tigt und kön­nen in der Far­be der Tür gelie­fert wer­den. Eine Dreh­tür schlägt bün­dig in Stahl­rah­men ein.

PIVOTSYSTEM

An der Ober- und Unter­sei­te der Tür ist ein Pivot­me­cha­nis­mus angebracht.

Die Tür dreht sich um eine Ach­se. Dadurch lässt sich die Tür zu bei­den Sei­ten öff­nen. Bei einer Pivot­tür ist kein Rah­men erforderlich.

Wir ver­wen­den das Pivot­sys­tem von Frit­sJur­gens (sie­he S. 51). Die­ses Sys­tem ist qua­li­ta­tiv sehr hoch­wer­tig und hat die beson­de­re Eigen­schaft, dass kei­ne Aus­spa­rung im Boden erfor­der­lich ist.

SCHIEBESYSTEM

Eine Schie­be­tür hängt in einer Laufschiene.

Auf die­se Wei­se kann die Tür ent­lang einer Wand oder in eine Wand­ta­sche gleiten.

3. Feldeinteilung

Sie kön­nen aus einer Viel­zahl von Feld­ein­tei­lun­gen wäh­len, ganz nach Ihrem Geschmack. Jede Art der Feld­ein­tei­lung hat ihre eige­ne Wir­kung auf das Erschei­nungs­bild eines Raumes.

Modelle

In unse­rem Aus­stel­lungs­raum kön­nen Sie eini­ge Aus­füh­run­gen der Feld­ein­tei­lun­gen sehen. Für die Namen unse­rer Model­le haben wir uns von Archi­tek­ten inspi­rie­ren las­sen, die mit moder­nen Archi­tek­tur ver­traut sind. In die­ser Stil­epo­che folg­te die Form­ge­bung der Funktionalität.

Alle Ver­zie­run­gen wur­den damals durch geo­me­tri­sche Grund­for­men und moder­ne Mate­ria­li­en ersetzt. Kurz gesagt: genau der Stil unse­rer Stahl-Glas-Türen.

Maßanfertigung

Zusätz­lich zu den gezeig­ten Model­len kön­nen wir auch maß­ge­schnei­der­te Lösun­gen, bei­spiels­wei­se mit einer ein­zig­ar­ti­gen asym­me­tri­schen Feld­ein­tei­lung oder z.B. dia­go­na­len Lini­en, liefern.

Zögern Sie nicht, uns nach den Mög­lich­kei­ten zu fragen.

Rohe

Mendelsohn

Cuypers

Gropius

Alto

Rietveld

Dudok

Berlage

Taut

Kramer

4. Griffkombinationen

Der rich­ti­ge Tür­griff ist für Ihre Tür sehr wich­tig. Sie wol­len nicht nur Ihre Tür bequem öff­nen kön­nen, son­dern der Tür­griff ist auch ein ent­schei­den­des Ele­ment für das Aussehen.

DRM-G1 Flachgriff

DRM-G1 Flachgriff

DRM-G2 Griffstange

DRM-G2 Griffstange

DRM-G3 Winkelgriff

DRM-G3 Winkelgriff

DRM-G4 Osiris Hertman

DRM-G4 Osiris Hertman

DRM-G5L Piet Boon

DRM-G5L Piet Boon

DRM-G5T Piet Boon

DRM-G5T Piet Boon

DRM-G6 Griffmulde

DRM-G6 Griffmulde

DRM-G7 Viertelgriff

DRM-G7 Viertelgriff

DRM-G8 Vierkant Griff

DRM-G8 Vierkant Griff

DRM-G9 Greep Vierkant

DRM-G9 Vierkant Griff

 

Art Beschrei­bung Mecha­nis­mus
DRM-G1 Flach­griff Anwend­bar bei Pivot- und Schiebesystemen
DRM-G2 Griff­stan­ge Anwend­bar bei Pivot- und Schiebesystemen
DRM-G3 Win­kel­griff Anwend­bar bei Pivot- und Schiebesystemen
DRM-G4 Osi­ris Hertman Anwend­bar bei Pivot- und Schiebesystemen
DRM-G5L Piet Boon (auch in Edelstahl) Anwend­bar bei Drehtüren
DRM-G5T Piet Boon (auch in Edelstahl) Anwend­bar bei Pivot- und Schiebesystemen
DRM-G6 Griff­mul­de Anwend­bar bei Drehtüren
DRM-G7 Vier­tel­griff Anwend­bar bei Drehtüren
DRM-G8 Vier­kant­griff Anwend­bar bei Drehtüren
DRM-G9 Vier­kant­griff Anwend­bar bei Drehtüren